© 1999 - 2013
 
 

Berabeitung

Darstellung / Wiedergabe

Umkodierung

Spiele

 
   
 
       
 tjw >> Werzeuge >> Software >> Multimedia
Multimedia
 
 

 

Bearbeitung
 

Portable Document Format (PDF)
PDF ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, das von der Firma Adobe Systems entwickelt wurde. Seit dem 1. Juli 2008 ist PDF in Version 1.7 als ISO 32000-1:2008 ein Offener Standard.
Der Austausch von Dokumenten im PDF-Format bietet sich besonders an, da diese zum einen auf vielen Plattformen gelesen werden können und das Format vergleichweise sicher ist bzw. Sicherungsoptionen vorsieht.

  • PDFedit - Das Programm ermöglicht PDF direkt zu verändern. Es ist ein Kommandozeilen- sowie eine Grafikinterface verfügbar.
    , , ,
  • PDFCreator - Erzeugung von PDF-Dokumenten aus allen Anwendungen. Die Software agiert als Druckertreiber. Neben der Erzeugung von PDF-Dateien kann PDF-Creator auch in andere Formate "Drucken" wie PNG, JPEG, BMP, PCX, TIFF, PS, EPS, usw.
    Neben der Erstellung von PDF Datei können existierende PDF-Dateien mit der Komponente PDFArchitekt bearbeitet werden. Damit lassen sich PDF-Dateien zusammenführen, einzelne Seiten aus PDF-Dateien entfernen, ersetzten oder drehen sowie die Seitenreihenfolge ändern. Dokuemnteigenschaften und Sicherheitsoptionen von PDF wie Verschlüsselung, Schutz gegen öffnen, drucken können administriert werden.
    PDF-Architekt ist auch als eigenständige Installation verfügbar.
  • PDFtk (PDFtk Server) - Kommandozeilenwerkzeug zur Bearbeitung von PDF-Dateien
    • PDF-Dokumente zusammenfügen
    • PDF-Seiten zu einem neuen Dokument zusammenstellen
    • Inhalt geschützter PDF-Dateien entschlüsseln (Passwort erforderlich!)
    • PDF-Dateien verschlüsseln
    • PDF-Formulare mit FDF-Daten auszufüllen
    • PDF-Dateien mit einem Hintergrundbild (Wasserzeichen) versehen
    • PDF-Metadaten und Bookmarks lesen und verändern
    • Dateien an ein PDF anhängen
    • PDF-Anhänge zu entpacken
    • PDF Document in Einzelseiten zu zerlegen
    • PDF-Streams dekomprimieren, komprimieren und reparieren

    Einge Beispiele zur Handhabung des Werkzeugs finden sich auf "pdftk - Ein OpenSource-Programm zur Bearbeitung von PDF-Dateien"
    , , ,
    Grafische Benutzeroberflächen für PDFtk
    • PDF Chain - Grafische Beuntuzeroberfläche für das Pdftk.
      ,
    • GUI for PDFTK - Grafische Beuntuzeroberfläche für das Pdftk.
      , ,
    • PDFTK4ALL - Grafische Beuntuzeroberfläche für das Pdftk.
      , , ,
  • jPdf Tweak - Universelles Werkzeug für PDF-Dateien mit Funktionen wie dem Verbinden, Trennen und eingeschränkten Bearbeiten von PDF-Dateien, drehen oder umsortieren von einzelnen Seiten in PDF-Dokumenten, setzen von Lesezeichen, Verschlüsselung von PDF-Dateien und Einfügen von Wasserzeichen.
    : , , ,
  • PDFTOHTML - Konvertiert PDF-Datei zu HTML-Dateien.
  • PDF Split and Merge (pdfsam) - Zusammenfügen und Trennen von PDF-Dateien. Es gibt 2 varianten dieser Software. Die "Enhanced Version" wird nur als Quellcode bereitgestellt. Zur Erleichterung hier die compilierten Varianten:
    pdfsam-enhanced143e.7z HASH MD-5: D276CE8D0F1606B7BC0B306BBFCF5D9E
    pdfsam-enhanced150e.7z HASH MD-5: EB401E0ADB2E757A995E93954967D5DF

    : , , ,
  • pdfposter - ermöglicht die erstellung eines Posters von einem Dokuement. Dazu wird das Dokument über mehrere PDF-Seiten verteilt , so dass z.B. reguläre A4-Seiten zu einem großen Poster zusammengefügt werden können. PDFPoster benötigt Python.
    : , , ,
  • BeCyPDFMetaEdit - Ermöglicht die Bearbeitung der Meta-Daten eines PDF-Dokumentes wie Nummerierung, Autorenname, Titel, Subjekt, Schlüsselwörtern, usw.
  • PDF Action Reader Free - Ausfüllen, Abspeichern und Ausdrucken von PDF-Formularen
  • FREE PDF to WORD CONVERTER - Konvertiert PDF-Datei zu Word DOC-Dateien.
 

Ghostview und Ghostscript
Ghostscript ist ein Interpreter für Postscript und PDF. Er wird für das

  • Rastern: Aufbereitung von PS oder PDF Code für die Abbildung des Inhalts durch einen Durcker oder Monitor.
  • Konvertierung, in andere Dateiformate
  • Codeausführung: Ausführung von Postscript Code.

verwendet.
Ghostview ist ein Programm zur grafischen Darstellung von Postscript und PDF Dateien.

, , , ,

 

Asymptote
Asymptote ist eine Beschreibungssprache für Vektorgrafiken, die eine Entwicklungsumgebung für technische Zeichnungen bietet. Der Asymptote Code läßt sich in LaTeX einbetten.

, , , ,

 

Grafikeditoren

  • Picasa: Bildarchivierungs- und -verwaltungssoftware die neben Verwaltungsfunktionen auch Bildbearbeitungssoftware-Funktionen bietet. Die Software läßt sich vergleichsweise einfach bedienen. Es wird eine Gesichts(wieder)erkennung und – in Verbindung mit Google Earth – Geotagging unterstützt.
    , ,
  • GIMP: GIMP steht für GNU Image Manipulation Program und ist ein pixelorientiertes Grafikprogramm für die digitale Bildverarbeitung Zusammensetzung, Authoring, Retusche. Eine besondere Stärke ist die automatisierte Bildbearbeitung durch Skripte.
    Derivate von GIMP sind:

    • CinePaint: es können ganze Bildserien bearbeitet werden und es werden Farbtiefen von 8, 16 und 32 Bit pro Farbkanal unterstützt. Die software kommt vorallem inder Filminsustrie zum Einsatz
    • GIMPshop: wurde entwickelt um den Umstieg von kommerzieller Software zu erleichtern. Die Benutzerschnittstelle ist entsprechend den komerziellen Mitbewerbe gestalltet
    • GimpPhoto: die Software zielt darauf ab die grafische Benutzeroberfläch auf die Nutzer individuell anzu passen mittels der Anwendung "GimPad".
    , , , ,
  • InkScape: verwendet. Formate wie PostScript, EPS, JPEG, PNG und TIFF können importiert werden. Exportiert werden PNG sowie verschiedene vektorbasierte Formate.
    , , ,
  • LibreCAD: 2D CAD-Programm das sich für technische Zeichnungen in den Bereichen Maschinenbasu und Architektur eignet. Zeichnungen können im dxf-Format, lff-Format und cxf-Format geöffnet und auch gespeichert werden.
    , ,
  • Archimedes: 2D CAD-Programm das die Anforderungen speziell aus dem Architekturbereich rechnung tragen soll. Die Entwickler wollen für Architekten eine Alternative zu AutoCAD zu schaffen.
    , ,
  • freeCAD: Parametrische 3D CAD-Software die für die Anwendung im Maschinenbau und Produktdesign ausgelegt ist.
    , ,
  • yEd Graph Editor: Spezialisierter Grafikeditor zur Erstellung Diagrammen und Schemazeichnungen. Er eignet sich inbesondere zum Anfertigen von Netz-, Ablaufplänen und UML-Diagrammen. Weiterhin kann er zur Analyse von Rohdaten verwendet werden, denn es können XML Daten in Form von Grafen dargestellt werden.
    , , , ,
  • JDraw: Pixelorientierter Graphiceditor der sich besonders für die Bearbeitung kleiner Grafiken wie Icons für Webseiten oder Programmen eignet.
    : , , , ,
  • X-Icon Editor: Webbasierter pixelorientierter Graphiceditor der für die Erstellung von Icons für Webseiten gedacht ist.
    , , , ,
 

Generatoren für optoelektronisch lesbare Schriften
Die folgenden Codegernratoren erzeugen aus Zeichenketten 2D-Barcodes oder 3D-Matrix-Codes, die als Bitmap-Grafik ausgegeben werden.

  • ZBar: es können ganze Bildserien bearbeitet werden und es werden Farbtiefen von 8, 16 und 32 Bit pro Farbkanal unterstützt. Die software kommt vorallem inder Filminsustrie zum Einsatz
  • qrencode: QR-Code Generator für WIN32, Linux.
  • asciidoc-qrencode-filter: Plugin für qrencode.
  • QRcode Perl CGI & PHP scripts: gute Dokumentation zu der Generierung von QR-Codes, die anhand von CGI-Skripten exemplarisch implementiert wird.

,

 

Wink
Das virtuelle Abfilmen aller Aktivitäten auf einem Computerildschirm ist die Domäne von Wink. Die Bilddaten werden als Video im Flash-Format abspeichert. Währedne der Aufzeichnung ist es möglich

  • den Mauszeiger ein oder auszublenden,
  • Bilder, Sprechblasen oder Links hinzu zufügen
  • Audiokommentare zu erstellen
Einzelne Screenshots können in das Video eingefügt und das erzeugte Videomaterial kann in Kapitel untereilt werden. Neben der Aufzeichnungsfunktion werden Templates utnersützt mit denen sich eine einheitliche Gestaltung meherer Aufnahmen gestaltert werden können. Textfelder und Schaltflächen sind ebenfalls gestaltbar.

,

 

Video Editoren

  • Jahshaka: Videoschnitt Software, arbeitet nur mit unkomprimierten Bildsequenzen.
    ,
  • Avidemux: einfacher Videoschnitteditor
    , , ,
  • ZS4 Video Editor: Videoschnit Software mit über 150 video Efekten
    , ,
 

Lightworks
Videoschnitt Software (NLE-System), das für Schnitt und Mastering von Filmen in 2K, 4K, PAL, NTSC und HD in 2D und 3D geeignet ist. Die Software wird bereits seit 1989 entwickelt und zählt zu den Pioniersystemen des computerbasierten Filmschnitts. Zahlreiche international bekannte und oskarpreisgekrönte Spielfilme wurden mit Lightworks geschnitten. Entsprechend wurde Lightworks mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

, ,

 

Blender
3D-Grafik-Software mit Funktionen um dreidimensionale Körper zu modellieren, sie zu texturieren, zu animieren und zu rendern. Blender besitzt einen eingebauten Videoschnitteditor und eine Spiel-Engine.

, , , ,

 

Audacity
Audioeditor und -rekorder. Es können auf beliebig vielen Spuren Audiodateien gemischt und bearbeitet werden.

, , , ,

 

Mp3tag
Programm zum Editirien von Informationen von Interpret, Album, Titel, usw. in Audio-Dateien. Es werden Mp3tag ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE-Tags unterstützt. Dateien können basierend auf den Tags umbenannt werden, Zeichen oder Wörter in Tags und Dateinamen ersetzt, Tags importiert und exportiert, Playlisten erstellt werden.

 

Abspiellisten (Playlisten)
Editoren zum Erzeugen und Bearbeiten von m3u Playlisten.

 

Darstellung / Wiedergabe
 

Portable Document Format (PDF)
PDF ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, das von der Firma Adobe Systems entwickelt wurde. Seit dem 1. Juli 2008 ist PDF in Version 1.7 als ISO 32000-1:2008 ein Offener Standard.

  • MuPDF - minimalistischen PDF-Viewer der ausschließlich über Tasten bedient wird (keine GUI-Bedienelemente). Er kann mit allen PDF-Varianten umgehen und nutzt eine Rendering-Engine, die eine besonders gute Kantenglättung beherrscht. Der Viewer unterstützt nur alle nicht-interaktiven Features von PDF.
    , , , , ,
  • Adobe Acrobat Reader - umfassender PDF-Betrachter
    , , , , ,
  • Xpdf - PDF-Viewer mit dem Texte und Grafiken aus PDF-Dokumenten extrahiert werden können
    ,
 

XnViewMP
Software zum Betrachten, Browsen und Konvertieren von Grafikdateien, die über 500 Bildformate unterstützt. Funktional ist ACDSee das Pendant zu XnViewMP..

, , ,

 

IrfanView
Modularer Bildbetrachter für Windows.

 

VLC media player
Software mit der DVDs, VCDs, SVCDs, Audio CDs abgespielt werden können. Weiterhin kann der beim Abspielen erzeugte Datenstrom über Computernetze übertragen und auf entfernten Rechnern wiedergegeben werden.

, , , ,

 

MJ Studio
Die Software erlaubt das Mischen und Scratschen von MP3 und WAV-Dateien auf den Bildschirm. Sie bietet zahlreiche Kniffe und Tricks für Desktop-Disc-Jockeys.

 

Winamp
anpassbarer media player. Durch sogenannte Plugins ( input, output, visualization, general purpose, media library, device ) kann die Funktionalität des Players den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

 

Umkodierung
 

Greenshot
Screengrabber mit dem Schanppschüsse vom Bildschirm gemacht und diese bearbeitet werden können. Mit einem Klick auf "Get Screenshot" wird per Shift-Taste und Mausklick der komplette Desktop fotografiert, mit einem Mausklick wird ein Fenster fotografiert und einen rechteckigen Bildausschnitt erhält man durch Ziehen und Klicken mit der Maus.

 

CamStudio
Mit CamStudio kann der Bildschirminhalt (Screencasting) als "Film" aufgezeichnet werden. Der ganze Bildschirm oder ein bestimmter Ausschnitt kann aufgenommen werden. Es werden mehrere Codec-Verfahren für das AVI-Videocontainerformat und den anschließenden Export in einen Flash-Film im SWF-Format unterstützt. Die Software eigent sich insbesondere zur Aufzeichnung von Tutorials, die auf YouTube veröffentlich werden können.

 

JavE
Grafischer Texteditor für ASCII-Kunst. Insbesondere unterstützt der Editor die Konvertierung von Grafiken in garfischen Dateiformaten in ASCI-Grafiken sowie ASCII-Animationen zu erstellen und wiederzugeben.

: , , ,

 

MPEG Recorder
Software die Video- und Audiodatenströme aufzeichnet, die an Soundkarte, Grafik- bzw. TV-Kartean eingehen. Die Aufzeichnung kann Zeitgesteuert vorgenommen werden. Damit können Spielverläufen, abgespielte Videodaten, usw. aufgenommen werden.

 

pstoedit
Konvertiert Bilder aus PostScript- und PDF-Dokumenten in andere Vektorgrafikformate. Die Software nutzt GHOSTSCRIPT.

,

 

Free PDF to Text Converter
Das Werkzeug extrahiert Text aus einer PDF-Datei konvertiert diesen in einen ASCI-Text.

 

NConvert
Software zum Konvertieren von Grafikdateien. Es werden um 400 Importformate und ca. 40 Formate zum Exportieren unterstützt.

, , ,

 

PosteRazor
Druckt Bilder in beliebiger Größe aus. Dazu wird ein vorgegebenes Bild in Bildausschnitte aufgeteilt die dann bspw. auf DIN-A4 Blätter verteilt, ausgedruckt und anschließend zu einem Ganzen zusammengeklebt werden könen.

 

MediaCoder
Software zum umcodieren von Audio/Video-Daten.

, ,

 

winff
Grafishes Interface zu FFMPEG, einem Videokonverter..

,

 

Audiograbber
Mit audiograbber können Daten auf einer Audio-CD erfasst und in MPEG-Datein konvertiert werden. Audiograbber läuft unter WINE auf Linux.

 

No23 Recorder
rmöglicht es, jegliche Audiodaten in MP3 - OGG oder Wave festzuhalten, die auf dem System wiedergegeben werden.

 

Streamripper
Streamripper kann wie ein streamfähiger Player z.B. Winamp Audiodaten im MP3 oder Vorbis Format von einem Server empfangen und diese auf einen Datenträger abspeichern. Anhand der mitgesendeten Metadaten erkennt Streamripper, wann ein Lied endet und neues beginnt, so dass die Lieder in einzelne Dateien aufgeteilt werden- und anhand der Tags entsprechend tituliert werden können.

, ,

 

Orbit Downloader
Orbit Downloader ist ein Downloadmanager der neben dem HTTP und FTP Protokoll auch das RTSP und MMS Protokoll beherrscht, wodurch multimedia Inhalte (wie Filme, Musik, usw.) auf Speichermedien gesichert werden können. Ünterstützte Streamingformate sind: WMV, MOV, RM, FLV

 

Spiele
 

FlightGear
Modulare Flugsimulationssoftware

  • die verschiedene Flugdynamikmodelle unterstützt,
  • für die eine große Zahl von Flugzeugen und Szenerien verfügbar sind,
  • die Netzwerkfähig ist.

, , , ,