|
|
|
|
|
|
tjw
>> Werzeuge >> Software
>> Arbeitsplatz |
Arbeitsplatz |
|
|
Die Aufbereitung von Informationen durch die
Erstellung von Texten, Tabellen, Diagrammen,
Präsentationen und Web-Seiten sind
heutzutage die Standardanwendungen von
Computern im Arbeitsaltags wie auch im
privaten Bereich. Auf dieser Seite finden
sich Links zu Programmen die die Tätigkeiten
im Büro, bei der Projektverwaltung und beim
Publizierens unterstützen. |
|
 |
Büroanwendungen
|
|
LibreOffice
- Lizenz: OpenSource, LGPL
LibreOffice ist ein Abkömmling von OpenOffice,
der Werkzeuge für Textverarbeitung,
Tabellenkalulation, Präsentationen,
Zeichnungen und Datenbanken bereitstellt.
LibreOffice ist ein von OpenOffice
unabhängiges Projekt das von der "The
Document Foundation" koordiniert und
gefördert wird. "The Document Foundation"
besteht aus den ehemals führenden
Mitgliedern der
OpenOffice.org-Gemeinschaft. Anstoß zur
Abspaltung von OpenOffice ist die
zunehmend spärliche Unterstützung des
neuen Eigentümers von OpenOffice.
Zur schnellen und einfachen Nutzung der
Software-Suite gibt es Dokumentenmuster,
die auf die eigenen Bedürfnisse angepasst
werden können. Für den deutsch sprachigen
Raum empfiehlt sich das "Professional
Template Pack II - German".
: , ,
, 
|
|
Calligra
- Lizenz: OpenSource, LGPL
Calligra ist eine Software-Suite
die aus 9 Anwendungen besteht:
- Words (Textverarbeitungsprogramm)
- Author (eBook Autorensoftware)
- Sheets (Tabellenkalkulationsprogramm)
- Stage (Präsentationsprogramm)
- Krita (Vektrografikprogramm)
- Karbon (Pixelgrafikprogramm)
- Flow (Flußdiagrammprogramm)
- Kexi (Datenbankfrontend)
- Braindump (Barinmapping Software)
- Plan (Projektmanagementprogramm)
Formatstandard ist das ODF, es werden aber
auch Microsoftformate für den Import und
Export unterstützt. Eine Skriptunterstützung
ist mit den Sprachen Python, Ruby und
JavaScript gegeben.
, ,
, 
|
|
Sun
ODF Plugin für Microsoft Office
- Lizenz: CloseSource,
Freeware
Open Document Format for Office
Applications (ODF) ist ein offenes
XML-basiertes Dateiformat für
Bürodokumente wie Texte,
Tabellendokumente, Präsentationen,
Zeichnungen, Bilder und Diagramme. ODF ist
2006 als internationale Norm ISO/IEC 26300
veröffentlicht worden. Open Office nutzt
dieses Format. Die MS Office Suiten
unterstützen ODF jedoch erst nach
installation dieses Plugins.

|
|
Microsoft
Office Viewer und Konverter
- Lizenz:
Mit den Viewern für Word,
Excel
und Power
Point können die Inhalte
der von den entsprechenden
Office-Programmen erzeugten Dateien am
Bildschirm betrachtet und ausgedruckt
werden.
Das mit den Office-2007-Anwendungen neu
eingeführten Dokumentformate -
erkkenntlich an den Endungen .docx, .xlsx
und .pptx - können mit
Import-/Export-Filtern für
Office-Anwendungen ab Version 2000 gelesen
und geschrieben werden, die als Office
Compatibility Pack
verfügbar sind. Die Importfilter können
auch von den Viewern genutzt werden.
Zur Entfernung verborgener Daten in MS
Officedateien empfiehlt sich das "Office
2003-Add-In zum Entfernen verborgener
Daten".

|
|
Sunbird
/ Lightning
- Lizenz: OpenSource,
MPL/GPL/LGPL triple license
Kalender Software, die entweder als
eigenständige Anwendung (Sunbird) oder als
Plugin für Thunderbird (Lightening)
genutzt werden kann. Mehrere Kalendarien
können verwaltet und
gegebenfalls anderen zu Verfügung
gestellt bzw. von anderen gentutzt
werden (FTP / webDAV).
Mit der Installation von Lightning kann
Thunderbird zu einem Personal Information
Manager (PIM) erweitert werden, der eine
ähnliche Funktionalität wie Outlook
(Email, Kalender, Termi-, Aufgaben-,
Adressverwaltung ) bietet .
, ,
, 
|
|
FreeMiCal
- Lizenz: OpenSource, Open
Software License
Werkzeug mit dem Termine in Outlook
2003/2007 in eine iCal (RFC 2445) konforme
Darstellung exportiert werden können. Es
wird .Net 2.0 benötigt.
Die Software eignet sich insbesondere für
die Übertragung der Kalenderdaten von
Outlook nach Sunbird bzw. Lightning.

|
|
RemoteCalendars
- Lizenz: OpenSource, Open
Software License
Plugin für Outlook 2003/2007 mit Outlook
auf einen iCal-Servers (RFC 2445)
zugreifen kann.
Die Software eignet sich insbesondere für
die Übertragung der Kalenderdaten von
Outlook nach Sunbird bzw. Lightning.

|
|
Funambol
SyncML Server
- Lizenz: OpenSource, AGPLv3,
GPLv3
SyncML Server ermöglicht den Abgleich der
Daten von PIM-Anwendungen (Adressen,
Termine, Aufgaben, usw.) zwischen
verschiednen Geräten (SyncML-Clients).
Unterstüzut werden Outlook, Windows
Mobile, iPhone, iPod, Mozilla/Thunderbird,
Lightning, Blackberry und Evolution
, 
|
|
iCopy
- Lizenz: OpenSource, GPLv3
iCopy verwandelt ein Arrangement aus PC,
Scanner und Drucker / Modem zu einem
Kopierer / Faxgerät.

|
|
Miraplacid
Form Lite Edition
- Lizenz: CloseSource, Freeware
Auf Papier vorliegende Formulare scannen,
ausfüllbare Vorlagen erstellen sowie
anschließend Formulare am Bildschirm
auszufüllen ermöglicht Miraplacid Form
Lite Edition. Dazu wird das gescannte
Formular als Hintergrund in der Software
geladen und die benötigten Textfelder
können anschließend definiert werden.
Abschließend kann dann im Viewer das
Formular ausgefüllt werden.

|
|
Dia
- Lizenz: OpenSource, GPL
Dia ist ein Programm zum Zeichnen von
strukturierten Diagrammen. Es kann das
Visio-Dateiformat VDX im- und exportieren.
, ,

|
|
Argo
UML
- Lizenz: OpenSource, BSD
UML-Modelierungswerkzeug das die 9 UML
1.4 Diagramme unterstützt.
: , ,
, 
|
|
Übersetzungsmanager
und Wörterbücher
Anwendungen zur Unterstützung beim
Übersetzten.
- Übersetzungsmanager
- OmegaT
- ist eine Javaanwendung mit
Übersetzungspeicher (Translatgion
Manager) für professionelle
Übersetzter. Es ist kein
maschineller Übersetzer!
- Licensing:
OpenSource, GPL
:
, , ,
- OpenTM2
- Open-Source-Implementierung des
IBM TranslationManagers mit der
Zielsetzung Referenzplattform für
den
Translation-Memory-Austauschstandard
TMX zu werden.
- Licensing:
OpenSource, EPL
- GlobalSight
- TM-Umgebung mit eine komplette
CAT-Umgebung ("Computer Aided
Translation") mit integriertem
Projektmanagement, Workflow-Editor
und Alignment-Tool. Übersetzungen
können sowohl online in der
GlobalSight-Umgebung als auch lokal
auf dem eigenen Rechner bearbeitet
werden.
- Licensing:
OpenSource, AL

- Wörterbücher
- jDictionary
- modulares Wörtebuch das
verschidene Sprachen unterstützt.
- Licensing:
OpenSource, LGPL
:
, , ,
- JDing
- Deutsch -Englisch Wörterbuch (Ding
Clone)
- Lizenz:
OpenSource, GPL
:
, , ,
- LingoPad
- Mehrsprachiges Wörterbuch
- Lizenz: Freeware

- TheSage's
English Dictionary and Thesaurus
- Umfassendes englisches Wörterbuch
mit Thesaurusfunktion sowie
Beispielsätzen für den Gebrauch der
Wörter.
- Lizenz: Freeware

- Ding
/ MacDING
- Deutsch -Englisch Wörterbuch
- Lizenz:
OpenSource, GPL

|
Simon
Listens
- Lizenz: OpenSource, GPL
Spracherkennungsprogramm zur Steuerung
von Computern und zur Diktatserfassung.
, ,

|
|
|
 |
Projektverwaltung
|
|
OpenProj
- Lizenz:
OpenSource, CPAL
Desktop Projektmanagementwerkzeug dass
Microsoft's Project Pro sehr ähnlich ist.
, ,
, 
|
|
Open
Workbench
- Lizenz:
OpenSource, MPL
1.1
Desktop Projektmanagementwerkzeug dessen
Produzenten sich in direkter Konkurenz zu
Microsoft's Project Pro sehen.

|
|
Achievo
- Lizenz:
OpenSource, GPL
Web-basiertes Projektmanagament Software
für kleine und mittlere Unternehemnen. Es
untersützt Projektverwaltung, Relation
Management (CRM), Human Resource
Management (HRM), Zeitverwaltung,
Kalendarium und persönliche
Informationsverwaltung.
Voraussetzung sind ein Web-Server, PHP4
und MySQL.
, ,
, 
|
|
 |
Publizieren |
|
HTML-Editoren
Editoren mit denen HTML-Codierten
Dokumente in der Darstellung von
Webbrowsern (gerenderten HTML-Darstellung)
bearbeitet werden können.
- Aptana
- ist ein Web-Entwicklungswerkzeug das eine Vielzahl von Webtechnologien (HTML, CSS, Javascript, PHP, Python, Adobe AIR, Ruby on Rails, prototype, script.aculo.us, jQuery) beim Erstellen von Webseiten unterstützt. Esstehen Werkzeuge zum Debuggen, Versionsmanagement (GIT) sowie zur Datenübertragung (FTP / SFTP) zu Verfpügung. Die IDE von Aptana kann vollständig auf die eigene Arbeitsweise angepasst werden. Mit unter findet man im Internet die Behauptung die Software sei das bessere "Dreamweaver". Aptana ist in einer eigenständigen Programmversion sowie als Eclips Plug-In verfügbar.
- Lizenz: OpenSource, GPL3
, , 
- BlueGriffon
- ist eine Weiterentwicklung aus NVU und
KompoZer. Er basiert auf der Gecko
Rendering Engine und XULRunner.
- Lizenz: OpenSource, MPL
1.1 / GPL
2.0 / LGPL
2.1
, , 
- Amaya
- Experimenteller Browser und
Web-Editor, der vom W3C entwickelt wird.
Amaya dient als Referenzimplementierung
für Standards des W3C. Schreibrechte
vorausgesetzt, können Webseiten nicht
nur betrachtet sondern auch auf dem
Web-Server erstellt oder verändert
werden.
- Lizenz: OpenSource, W3C®
SOFTWARE NOTICE AND LICENSE
, , , 
- Seamonkey
Composer - ist eine
Komponente der Programmsammlung
Seamonkey, die neben dem Composer ein
Webbrowser, E-Mail-Clinet, IRC-Client
umfaßt.
- Lizenz: OpenSource, MPL
1.1 / GPL
2.0 / LGPL
2.1
, , 
- WebDwarf
- wendet sich an Leien, die eine
Visitenkarte oder andere einfache
Web-Auftritte erstellen wollen. Die
Erstellung der Webseiten erfolgt
entsprechend dem Vorgehen bei einer
Textverarbeitung. Text, Bildern,
Grafik-Elementen und Links können durch
Drag-and-Drop eingefügt werden.
- Lizenz: freeware

|
|
Scribus
- Lizenz: OpenSource,
GPL
Scribus ist ein
Desktop-Publishing-Programm mit dem
professionelle Layouts erstellt werden
können. Es werden Funktionen zur
Erstellung von Druckvorlagen
bereitgestellt, wie z.B. Farbmanagement,
Farbseparation, PDFs nach
PDF/X-3-Standard, PDF-Import, Tabellen und
Vektorzeichnungen. Vergleichbare
close-source Produkte sind Adobe
PageMaker, QuarkXpress oder Adobe
InDesign.
, ,
, 
|
|
JabRef
- Lizenz: OpenSource,
GPL
Programm zur Verwaltung von
Literaturreferenzen. Die Literaturstellen
werden im BibTeX-Format gespeichert und
können mit Links zu PDF-Dateien oder
Weseiten verküpft werden. JabRef hat
Schnittstellen zu Medline, CiteSeer, LyX,
WinEdit, EndNote und LibreOffice. Aufgrund
des BibTeX-Formats eignet sich die
Software insbesondere in Verbindung mit
LaTeX.
: , ,
, , 
|
|
yEd Graph Editor
- Lizenz: OpenSource,
GPL
yED ist ein Grafikeditor mit dem Graphen, Netzwerke und Diagramm gezeichnet werden können, ähnlich wie mit Visio. Neben der einfachen Erstellung von Schemagrafiken die in gängige Pxiel- und Vektordateiformate abgespeichert werden können, ist es möglich Zeichnungselemente automatisch nach Regeln orndenen (bzw. umordnen) zu lassen. Weiterhin können aus Rohdaten Grafiken erstellt werden wodurch die Software auch für grafische Datenanalyse genutzt werden kann.
: , ,
, , 
|
|
Gnuplot
- Lizenz: OpenSource,
GPL
Gnuplot ist Plotprogramm mit dem Rohdaten in 2D- und 3D-Grafiken visualisiert werden können. Zur Erzeugung der Grafiken können die Daten in Form von Kurven (x/y-Datenpaare) oder 3D-Objekte (Flächen) anahnd von Skripten bzw. Interaktionen am Kommandozeileninterface erzeugt und dargestellt werden. Die erzeugten Grafiken können interaktiv gezoomt oder gedreht werden oder direkt in verschiedenen Grafikformaten als Datei breitgestellt werden. Mittels "Piping" kann Gnuplot kann in Kombination mit anderen Anwednungen verwendet werden. , ,
, , 
|
|
LaTeX
LaTeX ist ein Softwarepaket,
das die Benutzung des Textsatzprogramms
TeX mit Hilfe von Makros vereinfacht in
dem es eine Beschreibungssprache sowie ein
System zur Erzeugung von Dokumenten
bereitstellt. Bei der Erstellung von
LaTeX-Dokumenten wird die Verfahrensweise
"WYGIWYM" (what you get is what you mean)
verfolgt.
Vorteile von LaTeX sind die Verfübarkeit
auf unterschiedlichen Plattformen, die
Beschreibung des zu setzenden Textes in
ASCI-Dateien, ein sehr ausgereifter
Formelsatz sowie die Generieung von
unterschiedlichen Ausgabeformaten wie PDF,
HTML und PostScript. Unter Windows
empfehlen sich folgende Komponenten zum
komfortablen arbeiten mit LaTeX:
- MikTeX
- LaTeX-Distribution für Win32 PCs

- MacTeX - LaTeX-Distribution
auf der viele weiter
LaTeX-Distributionen basieren

- Tex
Live - LaTeX-Distribution
auf der viele weiter
LaTeX-Distributionen basieren
, , , ,

Texmaker
- Editor der die Erstellung und
Berabeitung von LaTeX-Dokumenten
komfortabel unterstützt. Der Editor ist
insbesondere für LaTeX Anfänger durch
diverse Wizards intersant, die
Codesequenzen automatisch erzeugen.
- Lizenz: OpenSource, GPL
2.0
, , , 
- TeXstudio
- Editor der ähnlich wie Texmaker die
Erstellung und Berabeitung von
LaTeX-Dokumenten unterstützt. Im
Untertschied zu Texmaker ist TeXstudio
interaktiver in Bezug auf den Quelltext.
Weiterhin unterstütz der Editor Scripte.
- Lizenz: OpenSource, GPL
, , , ,

Links die den Einstig bzw. Gebrauch von
LaTeX erleichtern:
- der
LaTeX generator -
Codegenerator mit dem ein einfaches
Seitenlayout erzeugt werden kann.
- LaTeX
für Einsteiger -
Verzeichnis von häufig gebrauchten
LaTeX-Befehlen mit einfachen Bespielen.
Der mit dem Generator (1.) erzeugte Code
bildet die Grundlage um den zu publzierenden
Text mit LaTeX zu setzen. In dem Bereich
\begin{document} und \end{document} können
Text und Befehle, wie sie in "LaTeX für
Einsteiger" (2.) beschrieben sind, eingefügt
werden.
|
|
Asymptote
- Lizenz: OpenSource,
LGPL
Asymptote ist eine Beschreibungssprache
für Vektorgrafiken, die eine
koordinatenorientierte Umgebung für
technische Zeichnungen und mathematische
Darstellungen bereitstellt. Der Code lässt
sich in LaTeX-Dokumente einbetten.
, ,
, 
|
|
 |
Mathematik |
|
R
- Programmiersprache für statistische
Berechnungen
- Lizenz: OpenSource, GPL
R - ist eine Programmiersprache für
statisitsche Berechnungen, deren Ursprung
sich auf der Programmiersprache
S gründet. Wesentliche Teile von R
orientieren sich an Scheme,
einem LISP Derivat.
R läuft in einer Kommandozeilenumgebung.
Eine grafische Benutzeroberflächen für R
ist als R-Paket realisiert. Der R
Commander (Paketname: Rcmdr) bietet über
ein Menüsystem aufrufbar
- einige wichtige Prozeduren der
explorativen und analytischen Statistik.
- Erzeugung von Standardgrafiken
Der R Commander erleichtert das
Datenmanagement und hilft beim Schreiben
von Auswertskripten. Er ist
betriebssystemunabhängig geschrieben.
R kann durch eine Vielzahl von Paketen
erweitert und an spezifische statistische
Problemstellungen angepasst werden. Viele
Pakete können dabei direkt aus einer über
die R-Console abrufbaren Liste ausgewählt
und automatisch installiert werden.
Zentrales Archiv für diese Pakete ist das
Comprehensive
R Archive Network (CRAN).
Das Paket "Sweave"
ist eine Art „Report Generator“ für LaTeX.
Die durch Sweave erzeugten Daten sind
LaTeX-Dokument die sowohl fortlaufenden
Text als auch R-Code und gewählte
R-Ausgaben enthalten. Diejenigen
Anweisungen und Ausgaben, die schließlich
in das LaTeX-Dokument übernommen werden
sollen, können durch Angabe verschiedener
Optionen ausgewählt werden. Somit kann
eine Verknüpfung von R-Code und
LaTeX-Befehlen vorgenommen werden. Während
der Laufzeit des R-Programms werden die
gewählten R-Ausgaben mit den
LaTeX-Befehlen zu einer LaTeX-Datei
zusammengefügt.
, ,
, 
|
|
GNU
Octave
- Lizenz: OpenSource, GPL
Skriptsprache zur numerischen Lösung
mathematischer Probleme, wie z. B.
Matrizenrechnung, Lösen von
(Differential-)Gleichungssystemen,
Integration etc. Es ist weitgehend mit
MATLAB kompatibel.
, ,
, 
|
|
 |
|
|
|
|